Aktionstag gegen Kinderarmut

Artikel vom 24.03.2017

Aktionstag gegen Kinderarmut

Aktionstag gegen Kinderarmut

Kinderarmut sieht man nicht, und doch gibt es sie.
In Deutschland leben 2,6 Millionen Kinder in Armut – das ist jedes 5. Kind.
Doch was heißt Kinderarmut heute zum Beispiel?

Kinderarmut sieht man nicht, und doch gibt es sie.
In Deutschland leben 2,6 Millionen Kinder in Armut – das ist jedes 5. Kind.
Doch was heißt Kinderarmut heute zum Beispiel?

 

Arme Kinder haben keine funktionsgerechte Kleidung

Arme Kinder bekommen keine ausgewogene Ernährung

Arme Kinder haben oft geringere Bildungschancen

Arme Kinder können oft keinen Hobbys nachgehen

Arme Kinder kommen nicht aus ihrem Umfeld heraus

 

Programm

FILMMUSEUM POTSDAM | Breite Straße 1A, 14467 Potsdam

11:30 Uhr Ankommen / Präsentation von Einrichtungen und Projekten „Gegen Kinderarmut“ in Potsdam im Foyer
12:00 Uhr Begrüßung AWO Potsdam im Kinosaal Filmmuseum
12:10 Uhr Vorfilm „Spirellibande“: Spirellibande - Ein guter Start in den Schultag! (D 2015, Dok., 13‘)
12:20 Uhr Filmvorführung: „Zirkus is nich“
13:00- 14:00 Uhr Foyer Filmmuseuum: „Get together“: Präsentation von Einrichtungen und Projekten „Gegen Kinderarmut“ in Potsdam im Foyer

BILDUNGSFORUM POTSDAM | Am Kanal 47, 14467 Potsdam

17:15 Uhr Ankommen
17:30 Uhr Begrüßung Vortrag: „Kinderarmut in Deutschland“- die Herausforderung der nächsten Jahrzehnte? – Nina Ohlmeier Expertin des Deutschen Kinderhilfswerks
18:00 Uhr Diskussion mit BundestagskandidatInnen Dr. Manja Schüle (SPD), Dr. Saskia Ludwig (CDU), Linda Teuteberg (FDP), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grüne), Norbert Müller (DIE LINKE) Moderation: WerkStadt für Beteiligung
19:00 Uhr Get together Für Getränke und Essen ist gesorgt

 

GRAPHIC RECORDING | by Esther Blodau

 

Zirkus is nich Trailer

Der Dokumentarfilm ZIRKUS IS NICH portraitiert den 8-jährigen Dominik, der mit seinen Geschwistern und der allein erziehenden Mutter in Berlin Hellersdorf lebt. Viel zu erwachsen für sein Alter kümmert er sich um seine kleine Schwester. Trotz seiner grossen Verantwortung fordert er die Aufmerksamkeit seiner Muttern ein. Immer im Konflikt zwischen seinen Pflichten in der Familie und den eigenen kindlichen Wünschen versucht er sein Leben zu meistern. Der Film nimmt die Perspektive von Dominik ein und erzählt die Geschichte aus der außergewöhnlichen Sicht eines kleinen Jungen, der kein kleiner Junge mehr ist.

 

Thementag „gegen Kinderarmut“

Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. engagiert sich für Menschen in vielen Bereichen der Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg.

Eine unserer Aufgaben ist es, bestehende soziale Ungerechtigkeiten öffentlich zu benennen. Darüber hinaus sehen wir es als wichtig an, diesen entgegenzutreten und Strategien zu entwickeln, um die Missstände zu beenden.

Das Thema Armut liegt uns besonders am Herzen. Deshalb wird der Thementag „Gegen Kinderarmut“ durch uns im Jahr der Bundestagswahlen in der Landeshauptstadt Potsdam organisiert. Dies tun wir gemeinsam mit dem Stadtjugendring Potsdam e.V., der in Potsdam die Interessen der Kinder und Jugendlichen vertritt und sich mit dem Kinder- und Jugendbüro u.a. für Kinderrechte einsetzt.

Am Abend des Thementages erarbeiten wir im Bildungsforum Potsdam mit den KandidatInnen der demokratischen Parteien und ihren BundestagskandidatInnen Mindestforderungen, um der Kinderarmut in Deutschland begegnen zu können.

Die Ergebnisse werden den KandidatInnen für ihren Wahlkampf als Handreichung in Form eines Forderungskataloges übergeben.

Kinder haben Rechte ...

Alle Kinder und Jugendlichen haben Rechte. Diese sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Auch Deutschland hat diesen Vertrag 1992 unterzeichnet und sich damit verpflichtet, die Kinderrechte in unserem Land zu verwirklichen. Dazu gehören u.a. das Recht auf Bildung, Gesundheit, Gleichheit, elterliche Fürsorge, Spiel und Freizeit, freie Meinungsäußerung und Beteiligung. Obwohl alle Kinder die gleichen Rechte haben, bedeutet dies in unserem Land für ärmere Kinder dennoch häufig schlechtere Chancen auf Bildung, Wohnen, Kultur, Gesundheit, soziale Kontakte usw.

Um die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland angemessen umzusetzen, müssen die Lebensbedingungen und Zugangschancen vor allem für Kinder aus einkommensschwachen Familien deutlich verbessert werden. Hier müssen Bestrebungen auf bundes-, landesweiter und kommunaler Ebene ineinander greifen.

... auch in Potsdam

Auch in unserer Stadt gibt es viele Kinder und Jugendliche, die in finanziell schwierigen Verhältnissen aufwachsen und von Armut betroffen oder bedroht sind. Wir müssen uns auch hier vor Ort die Frage stellen, wie wir diesen Kindern ein besseres Aufwachsen ermöglichen können.

Uns - als Stadtjugendring Potsdam e.V. und Kinder- und Jugendbüro - ist es ein besonderes Anliegen, Kinder stark zu machen. Kinder müssen ihre Rechte und Möglichkeiten kennen und sich einmischen (können). Frühe Beteiligungserfahrungen ermöglichen es, sich als selbstwirksam zu erleben und stärken das Selbstbewusstsein. - Eine wichtige Erfahrung für ALLE Kinder!

Lassen Sie uns in diesem Sinne gemeinsam dafür einsetzen, dass ALLE Kinder und Jugendliche in Potsdam mitmischen können!

Stadtjugendring Potsdam e.V. /
Kinder- und Jugendbüro

 

Und so sind wir bereits gegen Kinderarmut aktiv:

 
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.