kostenfreies Stadtteilfrühstück
Wir laden Menschen jeden Alters dazu ein, sich zu einem geselligen Frühstück zu treffen: bei Kaffee, Tee, Kakao, warmen Brötchen, frischem Obst und weiteren morgendlichen Leckereien der Saison, lässt es sich gut und gesund in den Tag starten.
Bringen Sie ihre Nachbarn einfach mit oder lernen Sie sie beim nächsten kostenfreien Stadtteilfrühstück kennen.
Haben Sie Fragen zu staatlichen Leistungen, die Sie und Ihre Familie unterstützen können? Oder zu den vielseitigen kulturellen Angeboten für Familien in Potsdam?- bei einem Kaffee lassen sich viele Themen doch leichter besprechen. Bei den Stadtteilfrühstücken treffen Sie auf Fachkräfte, die Sie gern zu Ihren Themen beraten und über Angebote und Möglichkeiten informieren.
Laura würde gern Fußball im Sportverein spielen. Tims Zirkel ist mal wieder verloren gegangen. Emilys Klassenfahrt steht bald an. Leon startet nächsten Monat in sein neues Schuljahr. Paul möchte Gitarre lernen …und Sie wissen manchmal einfach nicht, wie das für Ihr Kind ermöglicht werden kann? …dann gehören Sie vielleicht zu den 70% aller Eltern in Deutschland, die nicht die Leistungen beziehen, auf die sie und ihre Familie von Seiten des Staates einen Anspruch haben.
Rund 5700 Einelternfamilien gibt es in Potsdam. Mit unseren speziellen Angeboten möchten wir alleinerziehende Mütter und Väter und ihre Kids unterstützen.
Unsere Bildungsbegleiter*innen unterstützen jene Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung schulischer Anforderungen, die keinen Anspruch auf eine Lernförderung oder Einzelfallhilfe geltend machen können.
Die Unterstützung gilt hierbei sowohl im Rahmen der fächerübergreifenden Lernförderung als auch im psycho-sozialen Bereich
- Hilfestellung beim Erlernen des Unterrichtsstoffes bzw. Wiederholen und Vertiefen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und sozialer Kompetenzen
- Bedürfnisse erkennen und ggf. Zusatzangebote vermitteln (Therapien, Sport, Musik …)
- Vertrauensperson und Ansprechpartner*in sein für die Kinder und Jugendlichen
Schulische Recherche, Erstellen von (Abschluss)-Arbeiten, (digitales) Homeschooling… Vielen Schüler*innen fehlt es an der nötigen technischen Ausstattung, um Schulaufgaben erledigen zu können.
Mal in die Angebote im Sportverein nebenan reinschnuppern? Mit der ganzen Familie den Grill anschmeißen über Potsdams Grenzen hinaus? Mal wieder ins Kino? Sich mal ne Woche lang von einem echten Profi zeigen lassen, wie Plakate entstehen oder Kleider selbst genäht werden?
Durch unsere Kooperationen mit verschiedenen Sport- und Kultureinrichtungen in der Stadt, ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen besondere Ferienerlebnisse.
Außerdem beraten wir Sie, wie Sie Ferienzuschüsse für eine Reise mit der ganzen Familie erhalten können.
Sie haben Fragen dazu? – dann fragen Sie uns gern!
Musizieren, Tanzen, Malen, Sport…. Hobbys sind wichtig für das Aufwachsen und die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – neue Fähigkeiten werden gelernt, Talente entdeckt, das Selbstbewusstsein gestärkt.
Für manche Familien sind die Kosten für die Hobbys ihrer Kinder allerdings nicht leistbar. Mit dem Projekt Frühblüher unterstützen wir Kinder (ab 10 Jahren) und Jugendliche von einkommensschwachen Familien, ihr Hobby auszuüben, wenn staatliche Leistungen nicht ausreichen oder besondere Anschaffungen dafür notwendig sind.
Melden Sie sich einfach sehr gern bei uns! ...Das gilt übrigens auch für Vereine, die sich für ihre Mitglieder einsetzen wollen.
In diesem 2-stündigen Workshop können Grundschulkinder ihr Wissen zum Thema „Gesunde Ernährung“ testen. Auf spielerische Art und Weise wollen wir uns gemeinsam mit den Kindern der Antwort auf die Frage nähern, warum ein gesundes Frühstück wichtig ist für einen guten Start in den Tag.
Morgens zum Picknick-Brunch mit Live-Musik oder ins Bürgerhaus zum Stadtteil-Frühstück mit Mal- und Tanzangeboten und danach eine Führung in einem Museum?
Jonas ist ein Kind, von dem man behaupten würde, er sei eine „kleine Wasserratte“. Am liebsten hüpft er übermütig von jedem Steg. Marie dagegen fürchtet sich vor dem kühlen Nass. – so unterschiedlich wie Jonas und Marie auch sein mögen, haben sie doch vielleicht eins gemeinsam: sie können beide nicht sicher schwimmen.
Gehört auch Ihr Kind dazu? – aber die Kosten für einen Schwimmkurs sind einfach zu hoch?
Dann wenden Sie sich an uns!
Gemeinsam mit der Potsdamer Bäderlandschaft GmbH haben wir das Projekt "Wellenreiter" ins Leben gerufen. Die "Schwimmpatenschaften" unserer Unterstützer*innen ermöglichen es, dass Kinder und Jugendliche kostenfrei einen Schwimmkurs besuchen können.
Immer montags von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr können Kinder und Jugendliche ihre Wäsche kostenlos in den Waschmaschinen des AWO Tausch- und Spendenladens „Schatztruhe“ im Potsdamer Stadtteil Schlaatz waschen. (Ehrenamtliche) Mitarbeiter*innen der AWO „Schatztruhe“ unterstützten dabei gerne!
Das Projekt Spirellibande unterstützt die gesunde Ernährung von Schulkindern aus sozial benachteiligten Familien.
Jede Jahreszeit hat ihre ganz eigenen Stimmungen und besonderen Anlässe für Kinder und Familien im Gepäck. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wollen wir schauen, lauschen, erfahren und dabei ideenreich und kreativ sein.
So überrascht im Frühjahr der Osterhase mit viel bunter Frische. Der Sommer möchte mit selbstgebauten Schultüten die Augen der Kinder zum stolzen Strahlen bringen. Der Herbst wirbelt uns Kastanien und bunte Blätter auf die Basteltische.
Benötigen Sie eine Vorsorgeuntersuchung für Ihr Kind? Haben Sie Fragen zur Entwicklung ihres Kindes, zur Kitatauglichkeit, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Haut o.ä.? Dann besuchen Sie doch unsere kostenfreien ärztlichen Sprechstunden. Bei Bedarf vermitteln unsere beiden Kinderärzte an andere Fachärzte weiter.
Schöne Geschenkideen und mehr
Der Weihnachtsmarkt im AWO Schillertreff hat fast schon Tradition. Am vergangenen Mittwoch besuchten rund 70 Gäste den ersten Ostermarkt auf der Suche nach kleinen Geschenken und mehr.