Frühstück

kostenfreies Stadtteilfrühstück

Wir laden Menschen jeden Alters dazu ein, sich zu einem geselligen Frühstück zu treffen: bei Kaffee, Tee, Kakao, warmen Brötchen, frischem Obst und weiteren morgendlichen Leckereien der Saison, lässt es sich gut und gesund in den Tag starten.

Bringen Sie ihre Nachbarn einfach mit oder lernen Sie sie beim nächsten kostenfreien Stadtteilfrühstück kennen.

Haben Sie Fragen zu staatlichen Leistungen, die Sie und Ihre Familie unterstützen können? Oder zu den vielseitigen kulturellen Angeboten für Familien in Potsdam?- bei einem Kaffee lassen sich viele Themen doch leichter besprechen. Bei den Stadtteilfrühstücken treffen Sie auf Fachkräfte, die Sie gern zu Ihren Themen beraten und über Angebote und Möglichkeiten informieren.

 

Herzlich willkommen bei unseren Stadtteilfrühstücken

 

Potsdam Drewitz

oskar. Begegnungszentrum

Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam

mittwochs & und freitags 08.00- 11.00 Uhr

Potsdam Schlaatz

Bürgerhaus am Schlaatz

Schilfhof 28, 14478 Potsdam

dienstags, 09.00 - 11.00 Uhr

Potsdam Waldstadt

Haus der Begegnung

Zum Teufelssee 30, 14478 Potsdam

montags, 8.00 - 11.00 Uhr

 

Geselligkeit und Beratung bei unseren Stadtteilfrühstücken

 

Mehr über die Stadtteil-Frühstücke erfahren Sie hier

 

"Gesundes Frühstück - Der Tag startet hier"

Beim Essen können Menschen ins Gespräch kommen, sich austauschen – Essen verbindet. Aber: Essen macht vor allem auch satt.

Es zeigt sich immer mehr, dass Menschen auf Grund ihrer Einkommenssituation Hunger haben, sich oftmals nur einseitig und ungesund ernähren und vereinsamen.

Das Stadtteilfrühstück bietet jungen sowie alten Menschen, die von Armut bedroht sind, in erschöpften Familien aufwachsen und/oder in soziale und finanzielle Problemlagen geraten sind, einen Ort der Gemeinschaft und des Austauschs.

Das Stadtteilfrühstück hat einen Präventionscharakter sowie einen klaren Auftrag der Sozialen Arbeit (Verminderung von Kinder-, Alters- oder Bildungsarmut).

Jede*r kann hier beim gemütlichen Zusammensein offen über Problemlagen sprechen und trifft auf Fachkräfte, die beraten und unterstützen.

Die gemeinsame Mahlzeit ist eingebettet in ein niedrigschwelliges Präventions-, Bildungs- und Sozialangebot. Eine regelmäßige sozialpädagogische Begleitung wird durch den AWO Bezirksverband e.V. gewährleistet.

Alle sind willkommen, niemand wird ausgeschlossen, indem er beispielsweise seine Bedürftigkeit nachweisen muss. Armut ist kein Stigma, jeder soll teilhaben können.

Gleichzeitig lernen die Gäste durch die ausliegenden Informationen sowie die Bewerbung durch die Mitarbeiter*innen des Stadtteilfrühstücks die vielseitigen und oft kostenlosen Kultur- und Teilhabeangebote des Stadtteils kennen und erschließen sich so neue Erlebnisräume und Treffpunkte in ihrer direkten Lebensumgebung.

 
 

Schöne Geschenkideen und mehr

Der Weihnachtsmarkt im AWO Schillertreff hat fast schon Tradition. Am vergangenen Mittwoch besuchten rund 70 Gäste den ersten Ostermarkt auf der Suche nach kleinen Geschenken und mehr.

Weiterlesen …

Biertischgarnituren, draußen, bei Sonne, Menschen sitzen an mit Getränken an Tischen. Rechts an der Wand eines Gebäudes sind Tische mit Deko zum Verkauf.
Ostermarkt im AWO Schillertreff
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.