Wir freuen uns riesige über eine Spende von 1000 Euro für unser Projekt „Wellenreiter“. Diese Summe war beim Geburtstag von Birgit-Kathrine Seemann zusammengekommen. Sie hatte sich von ihren Geburtstagsgästen anstelle von Geschenken eine Unterstützung für den Wellenreiter gewünscht. …jede Menge Blumen gab es erfreulicherweise dennoch für die Jubilarin.
Heute überbrachte uns Frau Seemann die Spende. Dadurch können wir weiteren Kindern aus einkommensschwachen Familien ermöglichen, kostenfrei einen Schwimmerlernkurs zu besuchen und unter professioneller Anleitung das Schwimmen zu lernen.
Wir freuen uns riesige über eine Spende von 1000 Euro für unser Projekt „Wellenreiter“. Diese Summe war beim Geburtstag von Birgit-Kathrine Seemann zusammengekommen. Sie hatte sich von ihren Geburtstagsgästen anstelle von Geschenken eine Unterstützung für den Wellenreiter gewünscht …jede Menge Blumen gab es dennoch für die Jubilarin.
Heute überbrachte uns Frau Seemann die Spende. Dadurch können wir weiteren Kindern aus einkommensschwachen Familien ermöglichen, kostenfrei einen Schwimmerlernkurs zu besuchen und unter professioneller Anleitung das Schwimmen zu lernen.
Die Nachfrage von Eltern nach Unterstützung durch unseren Wellenreiter ist sehr hoch. Seit dem Start unseres Wellenreiter-Projektes 2019 haben sich die Kosten für einen Schwimmlern-Kurs um mittlerweile 70 Prozent erhöht aufgrund von gestiegenen Betriebs- und Personalkosten in den städtischen Bädern.
In unseren Beratungen informieren wir regelmäßig darüber, dass eine Finanzierung des Kurses auch über den Bezug von BuT-Leistungen möglich sein kann: das Bildung- und Teilhabepaket beinhaltet monatlich 15 Euro Unterstützung für die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft, die für einen Schwimmkurs über mehrere Monate eingesetzt werden können, wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind. Das ist aber selten der Fall, zudem müssen die Familien mit den Kosten für einen Schwimmlernkurs erst einmal in Vorleistung gehen. Eine finanzielle Herausforderung, die viele gar nicht stemmen können, da hierfür die nötigen Rücklagen fehlen. Und das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass die Kinder keinen Kurs besuchen und nicht schwimmen lernen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Birgit-Kathrine Seemann und ihren Geburtstagsgästen für diese Unterstützung der Kinder und freuen uns, dass sich dadurch weitere kleine Wellenreiter*innen zukünftig sicher und selbstbewusst durchs Wasser bewegen können!
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kultur. Rund 600 Gäste kamen ...