Ende August startet für viele Kinder ein neuer Abschnitt auf ihrem Bildungsweg. Sie verabschieden sich aus den Kitas und werden zu Schulkindern! - ein nächster aufregender und wichtiger Schritt im Leben.
Für viele Familien bedeutet die Einschulung ihrer Kinder aber auch eine sehr große finanzielle Herausforderung, da die meisten Lehr- und Lernmaterialien neu angeschafft werden müssen. Insbesondere für Familien mit Einschulungskindern reichen die Zuschüsse dafür durch die Bildungs- und Teilhabeleistungen nicht aus und es fehlt den Kindern an nötigen Materialien.
Daher benötigen wir auch in diesem Jahr wieder Ihre und Eure Unterstützung und freuen uns über Schulmaterial-Spenden, damit wir sie bei Bedarf an die Familien weitergeben können.
Minuten Lesezeit
Wir benötigen Schulmaterial
Ende August startet für viele Kinder ein neuer Abschnitt auf ihrem Bildungsweg. Sie verabschieden sich aus den Kitas und werden zu Schulkindern! - ein nächster aufregender und wichtiger Schritt im Leben.
Für viele Familien bedeutet die Einschulung ihrer Kinder aber auch eine sehr große finanzielle Herausforderung, da die meisten Lehr- und Lernmaterialien neu angeschafft werden müssen. Insbesondere für Familien mit Einschulungskindern reichen die Zuschüsse dafür durch die Bildungs- und Teilhabeleistungen nicht aus und es fehlt den Kindern an nötigen Materialien.
Daher benötigen wir auch in diesem Jahr wieder Ihre und Eure Unterstützung und freuen uns über diese Schulmaterial-Spenden, damit wir sie bei Bedarf an die Familien weitergeben können:
Federtaschen
Füller
Zirkel
Geodreiecke
Lineale
Collegeblöcke
Blöcke (kariert/liniert/blanko)
Filzstifte
Klebestifte
Pinsel
Farbkästen
Mischpaletten
Hefter
Diverse Schulhefte
Buntstifte
Auch jede (noch so kleine) finanzielle Spende direkt HIER für dieses Projekt kann hilfreich sein!
Abgegeben werden können die Spenden in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr an folgenden Orten:
Was machen Kinderärzt*innen wohl so, wenn in den Praxen Erkältungsviren bekämpft, Windpocken versorgt und Knochenbrüche vom letzten Spielplatzbesuch gerichtet und die ...
+++ Armut und ihre Folgen: Gespräch und Diskussion am 16.05. um 18 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung +++
Die Armutsquote in Deutschland ist in ...