Zwei Tage Tanz, Theater und Musik

Rund 600 Gäste besuchten Ukrainische Kulturtage im AWO Haus „Alte Druckerei“

Rund 600 Gäste besuchten Ukrainische Kulturtage im AWO Haus „Alte Druckerei“

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kultur. Rund 600 Gäste kamen am Samstag und Sonntag zusammen, um die Vielfalt und Lebendigkeit der ukrainischen Kultur zu erleben.


Minuten Lesezeit

Zwei Tage lang erfüllten Musik, Tanz, Theater und Literatur die Räume. Kinder freuten sich über Bastelmöglichkeiten, Malen und Kinderschminken. Die Besucherinnen hatten außerdem die Möglichkeit, traditionelle Handwerkskünste wie die Petrykiwka-Malerei, das Binden von Blumenkränzen oder die Herstellung von Motanka-Puppen selbst auszuprobieren. Die Auftritte von Chören, Solistinnen und Ensembles sowie die Filmvorführung „Der weiße Vogel mit dem schwarzen Fleck“ machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders bewegend war die große Hilfsbereitschaft: Viele Gäste beteiligten sich an der Spendenaktion für „Kharkiv Forever“, um Generatoren oder Solarmodule zu finanzieren. Insgesamt wurden 863 Euro gesammelt. So entstand nicht nur ein Fest der Kultur, sondern auch ein Zeichen von Zusammenhalt und Hoffnung für die Menschen in der Ukraine.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucher*innen, Künstler*innen, Helfer*innen und Partnerorganisationen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Organisiert wurde die Veranstaltung vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V., DaMOst e.V., PUSH-UA e.V., Leben in Deutschland e.V. (LiD e.V.) und der Ukrainischen Community in Potsdam, unterstützt durch das Integrationsbudget der Landeshauptstadt Potsdam.

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.