Ukrainische Kulturtage

21.09.2025, 12:00–17:00 Uhr
AWO Haus "Alte Druckerei"

kostenlos
AWO Haus "Alte Druckerei"
Sellostaße 6A
14471 Potsdam
|

Hiermit laden wir Sie zu Ukrainischen Kulturtagen am 20. und 21. September 2025 ein. Wir freuen uns, Sie auf eine Reise durch die ukrainische Kultur mitnehmen zu können, und die reiche und vielfältige Kultur dieses Landes zu entdecken und zu erleben.

Während der Ukrainischen Kulturtage präsentieren wir Ihnen eine breite Palette kultureller Veranstaltungen, darunter literarische Präsentationen, traditionelle Volkskunst, Musikaufführungen sowie verschiedene Ausstellungen und interaktive Workshops. Und natürlich dürfen kulinarische Genüsse nicht fehlen: Probieren Sie die schmackhafte und vielfältige ukrainische Küche. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in diese lebendige Kultur zu ermöglichen, um den Stellenwert ihrer Bewahrung zu verdeutlichen.

Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V., DaMOst e.V. Dachverband der Migrant*innen-Organisationen in Ostdeutschland, Ukrainischen Verein PUSH-UA e.V., dem Leben in Deutschland e.V (LiD e.V) und der Ukrainische Community in Potsdam und unterstützt durch das Integrationsbudget der Landeshauptstadt Potsdam.

Bühnenprogramm

Sonntag, den 21.09.

13:00 – 13:10 Offizielle Eröffnung, Grußworte
13:10 – 13:25 Svyatoslav Vynnyk (Operngesang)
13:40 – 14:10 ViOKey.duo
14:25 – 14:35 Kinder-Tanzensemble „Adler“
14:45 – 15:05 CIELO DUO (Cello & Klavier Klassik)
15:10 – 15:20 Ivanna Mazurak
15:20 – 15:30 Tanzensemble „Podruhy UA“
15:30 – 16:20 Tanzworkshop „Ukrainischer Volkstanz“
16:15 – 16:45 Duo Panuchi

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.