Gemeinsames Feiern zum Opferfest in der AWO Alten Druckerei Potsdam

Artikel vom 16.06.2025

Draußen, Sonne scheint. Tische stehen im Freien im Schatten, Menschen, Kinder mit unterschiedlichen Hautfarben sitzen auf Bänken und essen und trinken.

Am 14. Juni 2025 wurde in der Alten Druckerei Potsdam das Opferfest gefeiert – ein Tag voller Begegnung, Freude und Gemeinschaft.

Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob groß oder klein, kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass miteinander zu begehen.
Das Fest begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem reich gedeckten Buffet, das von vielen liebevoll zubereiteten Speisen geprägt war. In familiärer Atmosphäre wurde gemeinsam gegessen, gelacht und sich ausgetauscht. Neben dem kulinarischen Genuss bot der Nachmittag auch Raum für Tanz, Musik und spielerische Aktivitäten, bei denen die Kinder besonders auf ihre Kosten kamen.
Unter den Gästen war auch Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, die das Fest mit ihrer Anwesenheit bereicherte.
Das Opferfest, eines der wichtigsten Feste im Islam, steht für Solidarität, Teilen und Mitgefühl – Werte, die an diesem Nachmittag spürbar gelebt wurden. Die Veranstaltung in der Alten Druckerei zeigte einmal mehr, wie verbindend das gemeinsame Feiern kultureller Traditionen sein kann.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben, allen voran die Projektkoordinatoren und Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des AWO Projektes: Ankommen in Deutschland und dem Projekt: Integration durch gemeinsamer Erlebnisse des AWO Büro Kindermut.


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.