Es ist fatal für ihre Psyche, wenn Kinder und Jugendliche aus armen Familien immer wieder zu Außenseitern und Außenseiterinnen werden, obwohl sie für ihre Situation nichts können. Nicht selten kompensieren Jugendlichen ihren materiellen Mangel, in dem sie sich selbst von gemeinsamen Aktivitäten ausschließen. Dann fällt es nicht so auf.
Minuten
Mit der Umstellung von der Sozialhilfe, die proaktiv Menschen in besonderen schwierigen Lebenslagen unterstützte, auf das sogenannte Hartz-IV-System, wurde ein System der Armut geschaffen und verfestigt, in dem auch viele Jugendliche gefangen sind.
Ein Beispiel unter vielen: Für den Gaststätten- oder Imbiss-Besuch ist im Regelsatz für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ein monatlicher Betrag von 5,21 Euro und für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren von 6,95 Euro vorgesehen.
Kein gemeinsamer Döner nach Schulschluss
Während sich andere in ihrem Alter wie selbstverständlich im Strandbad Pommes oder nach Schulschluss gemeinsam schnell einen Döner oder eine Leckerei vom Bäcker holen, bleiben ihnen nur Ausreden oder vorzeitiges Nach-Hause-Gehen. Und für eine gelegentliche Essenseinladung von einem Freund möchte man sich ja auch mal mit einer Gegeneinladung bedanken. Das ist mit dem Regelsatz aussichtlos. Der reicht gerade für einen Imbiss im Monat für sich allein, ein Gaststättenbesuch ist nahezu ausgeschlossen. Das ist das Gegenteil von unbeschwert aufwachsen.
Wir werden in den kommenden Tagen weitere Beispiele bringen, die aufzeigen, dass sich die Regelsätze nicht an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientieren und an der Realität vorbeigehen. Wir fordern ein Umdenken: Weg von der Kontroll- und Abwehrpraxis der Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeit, zurück zu einem echten sozialen Wohlfahrtsstaat, in dem den Menschen solidarisch und unbürokratisch die Unterstützung zukommt, die sie zur Bewältigung ihrer persönlichen Notlage brauchen. Gegen Kinderarmut, für echte Chancengleichheit.
Spende des Potsdamer Laufclub ans Büro Kinder(ar)MUT
14.08.2020 17:01
Mit einer Spende über 3350 Euro unterstützt der Potsdamer Laufclub e.V. (PLC) das Büro Kindermut vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V.. Einen symbolischen Scheck über die Summe ...
Kinder wachsen. Vor allem schnell aus Schuhen, Hosen und Winterjacken heraus… Und dann haben Kinder und Jugendliche einen eigenen Geschmack. Es muss blinken, glitzern, in der ...
Sie verwenden einen stark veralteten Browser. Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar. Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.