Einfach(es) neu entdecken - Vanillekipferl
PAULES WOCHENENDE
Einfach(es) neu entdecken - Vanillekipferl
#pauleswochenende
Liebe Kinder, liebe Eltern,
bei Paule ging es diese Woche irgendwie drunter und drüber…. Das ist eben manchmal so – Gut, dass dieses Wochenende die erste Kerze angezündet wird, in die es sich besinnlich reingucken lässt, um vielleicht ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen – und eine super Gelegenheit, dabei an den ersten selbstgebackenen weihnachtlichen Leckereien in diesem Winter zu knabbern…. Deshalb heute von Paule für uns das Rezept für Vanillekipferl…. Während wir sehnlichst auf den ersten Schnee warten, dürfen die sich schonmal ordentlich im Zucker wälzen und uns die Zeit versüßen….
Habt ihr auch Appetit bekommen? - Na, dann mal los:
Ihr benötigt:
- 300g Mehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 120g Puderzucker
- 1 Vanilleschote (das Mark davon)
- 1 Prise Salz
- 225g kalte Butter
- 3 Eigelbe
- 100g Zucker

1.Vermengt das Mehl mit den Mandeln und dem Puderzucker

2.Schneidet die Vanilleschote der Länge nach auf, kratzt das Mark heraus und gebt es mit Salz, Butter und Eigelben in die Mehlmischung. Knetet alles durch.

3.legt den Teig für circa 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank. Wenn das getan ist, könnt ihr den Ofen schon einmal auf 180 Grad vorheizen.

4. Jetzt beginnt ihr damit, wallnussgroße Stücke des Teigs in kleine Hörnchen zu formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zulegen.

5. Nun das Backblech in den vorgeheizten Ofen und circa 8 Minuten backen lassen.

6. Nachdem ihr die Vanillekipferl aus dem Ofen geholt habt, dürfen sie sich auch gleich im Zucker wälzen – an den noch warmen Hörnchen hält der Zucker auch besser

Jetzt müssen eure selbstgemachten Vanillekipferl nur noch abkühlen – und schon könnt ihr versuchen, wie gut sie in euren Mund passen...
