Integration durch gemeinsame Erlebnisse

Zeitraum der Förderung
01.01.2023 - 31.12.2025

Projektziele

Das Projekt schafft Räume und Möglichkeiten für Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft.

Durch verschiedene Angebote und Veranstaltungen werden Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Migrationsbiographie geschaffen und die "Integration durch gemeinsame Erlebnisse" erzielt:

  • Ausflüge
  • Nähwerkstatt
  • Kochen
  • Theaterbesuche und -workshops

Kontaktinformationen

Anschrift

AWO Büro KINDER(ar)MUT
Babelsberger Str. 12
14473 Potsdam
Deutschland

Kontakt

Gefördert durch

Koordination

Anastasiia Hollandt

aktuell keine Termine
 

„Mein Lieblingsprojekt, weil es direkt bei den Kindern ankommt“
Grünen-Politikerin Annalena Baerbock übergab Schulranzen-Spende

Ohne Schulmappe und Zuckertüte am ersten Schultag zu sein, „da spürt jedes Kind am eigentlich schönsten Tag seines Lebens: ich gehöre nicht dazu.“ Damit aber alle Kinder mit gleichen Bedingungen in ihr Schulleben starten, ruft die Potsdamer Grünen-Politikerin Annalena Baerbock seit vielen Jahren gemeinsam mit dem AWO Büro KINDER(ar)MUT vor Sommerferienbeginn zum Spenden von Schulranzen und Schulmaterial auf. Heute fand die offizielle Spendenübergabe im AWO Haus „Alte Druckerei“ statt, wo Eltern zusammen mit ihren künftigen Erstklässlern Schultüten bastelten.

Weiterlesen …

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.