Schwimmpatenschaft
Jonas ist ein Kind, von dem man behaupten würde, er sei eine „kleine Wasserratte“. Am liebsten hüpft er übermütig von jedem Steg. Marie dagegen fürchtet sich vor dem kühlen Nass. – so unterschiedlich wie Jonas und Marie auch sein mögen, haben sie doch vielleicht eins gemeinsam: sie können beide nicht sicher schwimmen.
Gehört auch Ihr Kind dazu? – aber die Kosten für einen Schwimmkurs sind einfach zu hoch?
Dann wenden Sie sich an uns!
Gemeinsam mit der Potsdamer Bäderlandschaft GmbH haben wir das Projekt "Wellenreiter" ins Leben gerufen. Die "Schwimmpatenschaften" unserer Unterstützer*innen ermöglichen es, dass Kinder und Jugendliche kostenfrei einen Schwimmkurs besuchen können.
"Wellenreiter"
kostenfreie Schwimmlernkurse für Kinder und Jugendliche
289 Badetote im Sommer 2022. Mehr als 2021. Die Tendenz ist eindeutig: Immer weniger Menschen können ausreichend schwimmen. Es ist (über)lebenswichtig, dass schon Kinder frühzeitig und unter professioneller Anleitung schwimmen lernen!
Aber: Nicht jede Familie kann sich die Kosten für den Schwimmkurs leisten. Hier setzt das Projekt: Wellenreiter- Schwimmpat*innen - ein gemeinsames Projekt der Bäderlandschaft Potsdam GmbH und des AWO Büro KINDER(ar)MUT - für Potsdamer Kinder und Jugendliche an.
Potsdamer Bürger*innen und Firmen spenden für Potsdamer Kinder und übernehmen damit als Schwimmpat*innen die Kosten für einen Schwimmkurs bei der Bäderlandschaft Potsdam GmbH. Das Projekt richtet sich an Kinder aus einkommensschwachen Familien. Da die Erhaltung der Schwimmfähigkeit von großer Bedeutung ist, können Kinder aus den Kursen im Anschluss mit Mehrfachkarten zur Nutzung der Potsdamer Schwimmhallen bedacht werden.
Auf Anfrage können Schwimmkurse auch an Kindergärten als Patenschaften vermittelt werden.
Bereits 344 Potsdamer Mädchen und Jungen aus einkommensschwachen Familien haben seit 2019 mit Hilfe der „Wellenreiter“ das Schwimmen gelernt. Das Projekt richtet sich an Eltern, die sich für ihre Kinder wünschen, dass sie schwimmen können, aber nicht das Geld haben, um einen solchen Kurs zu bezahlen.
Wie funktioniert die Aufnahme des Kindes in einen Schwimmkurs?
- Familien, die solch ein Angebot nutzen wollen, können sich bei Interesse direkt bei uns im AWO Büro KINDER(ar)MUT melden
- das AWO Büro KINDER(ar)MUT übermittelt die Daten des Kindes/Jugendlichen/Familie an die Kursvermittlung der Bäderlandschaft Potsdam GmbH
- das Anmeldeformular wird über die Bäderlandschaft Potsdam GmbH an die Familien vermittelt und die Schwimmzeiten werden abgesprochen- Das Kind/Jugendlicher lernt im Schwimmkurs schwimmen
- der Kurs wird durch die Spenden für das Projekt über das Spendenkonto des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V./ AWO Büro KINDER(ar)MUT finanziert
Für Jugendliche besteht die Möglichkeit, in eigens für ihre Altersgruppe konzipierten Schwimmtrainings das sichere Schwimmen zu erlernen.
AWO Büro KINDER(ar)MUT
Antwort auf Kinder- und Jugendgesundheitsbericht
Landesweite Förderung der Schulgesundheitsfachkräfte
Übergewicht, psychische Belastungen, hoher Medienkonsum. Das Lebensumfeld prägt die Gesundheit stark. Kinder aus armen Familien sind häufiger körperlich und psychisch belastet, sagte die brandenburgische Gesundheitsministerin Britta Müller heute bei der Vorstellung des Kinder- und Jugendgesundheitsbericht. Doch was folgt daraus? Seit Jahren fordern wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e,V., Schulgesundheitsfachkräfte, deren Wirkung durch unser langjähriges Modellprojekt nachgewiesen wurde. Das ist eine Frage der Chancengleichheit für alle Kinder. Jetzt muss endlich die landesweite Förderung kommen.