Bildung & Unterstützung

 

Distanzunterricht, (digitales) Homeschooling, schulische Recherche, Erstellen von (Abschluss)-Arbeiten… Die Anforderungen an Schüler*innen und Familien sind in den letzten Monaten nochmal enorm gestiegen.

Doch in vielen Familien fehlt es nicht nur an der nötigen technischen Ausstattung. Auch beengte Wohnverhältnisse oder das gleichzeitige Homeschooling der Kinder und Homeoffice der Eltern erschweren das Erledigen schulischer Aufgaben oder die Vorbereitung auf Prüfungen zuhause.

 

Deshalb unterstützen wir Schüler*innen mit verschiedenen Angeboten:

Büro KINDER(ar)MUT
Babelsberger Str. 12
Bahnhofspassagen, 5. OG, Westturm
14473 Potsdam
ohreb-xvaqrezhg@njb-cbgfqnz.qr
 

Boah, das nervt!

Zu laut? Zu stressig? Kein Platz zuhause? Schulische Fragen? – Bei uns kannst du in Ruhe Schularbeiten erledigen

Wir stellen euch Arbeitsplätze mit WLAN und Drucker zur Verfügung.

Kommt gern vorbei!

dienstags 14-17 Uhr

Büro KINDER(ar)MUT
Babelsberger Str. 12
Bahnhofspassagen, 5. OG, Westturm
14473 Potsdam
ohreb-xvaqrezhg@njb-cbgfqnz.qr

montags & dienstag, 14 - 17 Uhr

EKiZ
AWO Eltern - Kind - Zentrum
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam
FAX +49 331 88743348
rxvm@njb-cbgfqnz.qr
 

Laptops und Tablets für Schüler*innen

Vielen Schüler*innen fehlen auf Grund der finanziellen Situation ihrer Familien die technischen Geräte, um am digitalen Unterricht oder Home-Learning teilzunehmen.

Um online schulische Aufgabe zu erledigen, (Abschluss-)Arbeiten zu verfassen oder zu recherchieren, unterstützen wir Schüler*innen mit Laptops oder Tablets, die uns gespendet wurden.

Die gebrauchten Geräte sind voll funktionstüchtig, verfügen über Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Sie sind mit einem Betriebssystem und notwendiger Software für das Erledigen von schulischen Aufgaben ausgestattet.

Bei Bedarf wenden Sie sich gern an uns oder die Schulsozialarbeiter*innen. Entweder können wir direkt ein Gerät zur Verfügung stellen oder vermerken die Anfrage auf einer Warteliste und melden uns, sobald wir ein Laptop oder Tablet zur Verfügung haben und ausgeben können.

Außerdem haben wir insgesamt 5 Geräte, die wir bei Bedarf eine zeitlang verleihen können.

 

Drucken von Schulaufgaben

Wer keine Möglichkeit hat, Aufgabenblätter oder andere Dokumente für den Unterricht zuhause auszudrucken, kann sie an uns per Mail weiterschicken: buero-kindermut@awo-potsdam.de.

Dazu einfach eine Telefonnummer hinterlassen, damit wir die Übergabe der Ausdrucke vereinbaren können.

Ein Drucker mit einer Seite Büro Kindermut
 

Vergabe von Schulmaterial

... Schulranzen, Sportzeug, Hefter, Füller, Zirkel, Buntstifte, Geodreieck, Radiergummi, Taschenrechner, Schere, Fineliner, Malkasten, Pinsel…. Die Liste der Dinge, die Ihr Kind für die Schule braucht, ist lang!
Für viele Eltern ist es schwierig, all die nötigen Schulmaterialien für Ihr Kind anschaffen zu können.

Gehören Sie auch dazu? - Dann melden Sie sich bei uns!


Mithilfe der Unterstützung von Spender*innen ist es uns möglich, verschiedene Schulmaterialien kostenfrei an Familien auszugeben.

 
Weitere Informationen

Sammlung und Vergabe von kostenlosem Schulmaterial

„Bildung macht Held*innen“ – Voraussetzung hierfür ist, dass alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Startchancen haben und somit den bedingungslosen Zugang zu Bildung bekommen.

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf (Studie der Bertelsmann-Stiftung, Oktober 2017).

Eine der Auswirkungen von Armut zeigt sich bei fehlendem Schulmaterial: vom Schulranzen bis zum Radiergummi, vom Pinsel bis zum Turnschuh.

Chancengleichheit und ein gutes Ankommen in der Schule fängt beim Pinsel an!

Die Bildungs- und Teilhabeleistung (BuT) sieht vor, Kinder aus Familien mit geringem Einkommen in ihrem Bildungsweg zu fördern und zu unterstützen. So können z.B. für den persönlichen Schulbedarf finanzielle Leistungen beantragt werden. Leider sind diese finanziellen Leistungen nicht ausreichend, um die kinderbedingten Bedarfe für Schulmaterial zu decken.
Besonders für Eltern mit Einschulungskindern und Übergangskindern reichen die Leistungen zum Decken der Kosten weitaus nicht aus. Die Anschaffungskosten sind in einer finanziellen Höhe, die eine große Herausforderung für Familien darstellt, die von Armut betroffen sind.

Für Kinder aus armen oder von Armut betroffenen Familien sollen die möglichen fehlenden Schulmaterialien über Spenden zur Verfügung gestellt werden. Damit soll ein gutes Ankommen in der Schule und beim Lernen ermöglicht und ein Beitrag zur Chancengleichheit der Kinder und Jugendlichen geschaffen werden.

Im Rahmen der Spendenakquise werden Geld- und Sachspenden für Schulmaterial eingeworben. Ebenso werden Pat*innen für Schulranzen geworben.

Zudem werden vor jedem neuen Schuljahr Eltern von Einschulungskindern dazu eingeladen, kostenfrei für ihre Kinder Schultüten zu basteln und zu gestalten. Diese Aktionen finden direkt in verschiedenen Kindergärten in den Stadtteilen Schlaatz, Stern/Drewitz und Waldstadt statt,

Um hier die Bedarfe an Schulmaterialien für die Kinder und Jugendlichen gezielt abdecken zu können, bedarf es einer engen Zusammenarbeit und Absprache mit den Schulen und Kindergärten sowie Schulsekretär*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Kiez-Kitas und Eltern-Kind-Zentren/ Familienzentren. Von den jeweiligen Kolleg*innen werden direkt Familien an das AWO Büro KINDER(ar)MUT für den Erhalt einer Schulmaterialspende vermittelt.

Die Spendenausgabe erfolgt auf Bedarfsmeldung der jeweiligen Kooperationspartner*innen und wird dann direkt an die jeweiligen Kinder vergeben.

Folgende Materialien sind im Spendenregal vorrätig:
  • Federmappen, Stifte, Füller
  • Hefte und Hefter
  • Tuschkasten und Pinsel
  • Kleber und Schere, Radiergummi und Anspitzer
  • Lineal, Geodreiecke und Zirkel
  • Taschenrechner
  • Beutel für den Sportunterricht
  • Lernspiele und Bücher
  • Schultüten und Schulranzen
Schulmaterialien
 

Bildungsbegleitung

Unsere Bildungsbegleiter*innen unterstützen jene Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung schulischer Anforderungen, die keinen Anspruch auf eine Lernförderung oder Einzelfallhilfe geltend machen können.

 

Die Unterstützung gilt hierbei sowohl im Rahmen der fächerübergreifenden Lernförderung als auch im psycho-sozialen Bereich
  • Hilfestellung beim Erlernen des Unterrichtsstoffes bzw. Wiederholen und Vertiefen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und sozialer Kompetenzen
  • Bedürfnisse erkennen und ggf. Zusatzangebote vermitteln (Therapien, Sport, Musik …)
  • Vertrauensperson und Ansprechpartner*in sein für die Kinder und Jugendlichen
 

Oder möchten Sie

mehr dazu erfahren oder selbst als Bildungsbegleiter*in aktiv sein?

Dann melden Sie sich gern bei uns!

Ein Fahrrad mit einem Mensch und einem Fuchs mit der Aufschrift "AWO Bildungsbegleitung"

Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.


Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!

Einblicke in unsere Arbeit

Bild Mutige Mutmacher*innen  gesucht!
© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.